Instagram IST ein VOLLZEITJOB. Jeder der sich mit Social Media schonmal beschäftigt hat, weiß das. Es sieht nach außen ja immer alles so entspannt aus. Hier mal ein Bild, da mal eine Story, kann ja nicht so schwer sein. Was aber überhaupt alles dahinter steckt, wissen viele nach wie vor überhaupt nicht. Aber darum soll es in diesem Beitrag auch in erste Linie nicht gehen, sondern darum, wie es möglich ist, Instagram und den eigentlichen Beruf zusammen zu managen.
MEINE TIPPS AN EUCH UM INSTAGRAM NEBEN DEM VOLLZEITJOB ZU MANAGEN
1.Wann und wo finde ich die Zeit Content wie Fotos & Videos zu kreieren?
Ich bin nicht die Person die nur Bilder macht in dem sie extra dafür losgeht. Ich versuche das ganz oft mit Verabredungen mit Freundinnen zu verknüpfen. Sprich wenn ich mich nach der Arbeit oder am Wochenende mit Freunden treffe, schaue ich, dass ich ein Outfit trage, welches sich gut shooten lässt. Meine Mädels sind da alle immer super lieb und offen, ein Bild zu machen. Fragt also hier einfach mal eure Familie und Freunde.
Zusätzlich nutze ich eigentlich immer einen Tag am Wochenende. Hier suche ich mir dann 3 – 4 Outfits zusammen und schaue, dass ich so ca. 4 – 5 Bilder shoote, die ich dann für die kommende Woche nutzen kann. So einen Shooting Tag kann man auch ganz easy mit einer Freundin machen, wenn ihr hier Mädels habt, die Lust haben, und euch einfach einen schönen gemeinsamen Tag machen.
Wenn ich im Urlaub bin versuche ich meisten besonders viele Aufnahmen zu machen, um so auch nach dem Urlaub noch 1- 2 Wochen den Content zu nutzen zu können. Im Urlaub ist es meistens einfacher viele und schöne Aufnahmen zu machen, da man viele neue und vielfältige Locations zur Auswahl hat.
2.Organize the chaos! – Planung und Organisation ist hier das A & O
Ich plane meine Bilder immer ca. 1 Woche im Voraus, wenn möglich auch 2 Wochen. So kann ich für mich sicher gehen, dass ich immer kontinuierlich Content für euch habe und nicht plötzlich da stehe und keine Bilder für euch habe.
Um meine Kooperationen nebenbei professionell und qualitativ umsetzten zu können, nutze ich tatsächlich noch den klassischen alten Taschenkalender. Die Variante ist für mich einfach am bequemsten, da ich hier zu jederzeit reinschauen kann, auch von unterwegs. Ich schreibe mir die komplette Woche runter, was ansteht, welche Kooperationen, an welchen Daten ich Content an die Firmen zur Freigabe senden muss, wann ich ihn erstellen muss und wann er online gehen muss. Nebenbei nutze ich hierfür allerdings auch einen Excel Kalender um einfach nochmal eine komplette Jahresübersicht auf einen Blick zu haben.
3.Zeit für Instagram Storys finden
Bei den Storys tu selbst ich mich manchmal schwer. Hier versuche ich wenn möglich jeden Tag für euch, wenn auch teils etwas weniger, präsent zu sein. Ich nutze hier die Zeit morgens vor der Arbeit, die Mittagspause und dann natürlich den Nachmittag/Abend. Hier muss man natürlich schauen was man mitteilen möchte, welche Themen oder auch Kooperationen anstehen. Das Wochenende nutze ich dann umso mehr aus, euch in der Story mitzunehmen.
WHERE FOCUS GOES, ENERGY FLOWS!…
Am Ende muss man einfach sagen, von nichts kommt nichts. Das alles hat viel mit Disziplin und Fleiß zu tun, auch wenn es noch so viel Spaß macht. Statt nach der Arbeit auf die Couch zu gehen, beantworte ich abends im Bett E-Mails, plane meinen Feed, suche mir Inspirationen für neue Bilder raus, schreibe Rechnungen und Angebote an Firmen und vieles mehr. Aber ich liebe es einfach, hier meine kreative Ader, neben meinem eigentlichen Job, ausleben zu können. <3
Wenn ihr noch Fragen zum Thema habt, schreibt es sehr gerne in die Kommentare oder schickt mir auch gerne eine Direct Massage über Instagram! <3